Unsere Biere
Landbier
Die fränkische Alternative für Pilstrinker.Handwerklich gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516. Feinwürzige Malznoten vereinen sich mit prägnanter Hopfenaromatik zu einer golden glänzenden Bierspezialität. Deutlich gehopft mit bestem Tettnanger Aromahopfen entsteht ein vielschichtiges und elegantes, helles Landbier mit deutlichem Hopfen-Charakter: Erfrischend, spritzig, trinkig, macht Lust auf mehr.
Bierstil | Helles Vollbier, Lager, untergärig |
Alkohol | 4,9% Vol. alk. |
Hopfen | Tettnanger Aromahopfen |
Malz | Gerstenmalz |
Farbe | Helles Goldgelb |
Nase | Erfrischend hopfig, fein malzig |
Gaumen | Malzbetonte Fruchtnoten mit kräftig-hopfigem Nachtrunk |
Mundgefühl | Spritzig mit malziger Fülle |
Trinktemperatur | 7-8 Grad |
Essensbegleitung | Helles Fleisch, Huhn, Pute, milder Käse, fruchtige Desserts |
Verfügbarkeit | Ganzjährig |


Kellerbier
Fränkischer Klassiker auf jedem Bierkeller.Handwerklich gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516. Animierende Frische, reife Fruchtnoten und dezente Röstmalzsüße zeichnen dieses süffige Kellerbier aus. Deutliche Hopfenaromatik verleiht dem Bier Eleganz und Tiefe. ‚So wie früher’ schmeckt das traditionell oberfränkische, leicht dunkle Kellerbier zur deftigen Brotzeit auf dem Bierkeller genauso wie zuhause.
Bierstil | Dunkles Vollbier, untergärig |
Alkohol | 5,0% Vol. alk. |
Hopfen | Tettnanger Aromahopfen |
Malz | Helles und dunkles Gerstenmalz, Röstmalz |
Farbe | Dunkler Bernstein |
Nase | Fruchtig-malzig, feine Hopfen- und Röstmalznoten |
Gaumen | Frisch-malzig, feine Frucht-, Röst- und Hopfenaromen |
Mundgefühl | Vollmundig mit feiner Frische |
Trinktemperatur | 7-8 Grad |
Essensbegleitung | Fränkische Brotzeiten, Schäufele, Schweinebraten, Obatzda, Käse |
Verfügbarkeit | Ganzjährig |
Hefeweizen
Erstes Hallerndorfer Hefeweizen (1988)Handwerklich gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516. Reife Fruchtaromen nach Banane, Aprikose und Pfirsich stehen im Fokus dieses vollmundigen, hellen Hefeweizens. Feine Noten von Hefe, Getreide und Gewürzen verleihen dem Bier zusätzliche Aromenvielfalt. Durch seine animierende Frische und Spritzigkeit ein Genuss zu jeder Jahreszeit.
Bierstil | Helles Hefeweizen, obergärig |
Alkohol | 5,0% Vol. alk. |
Hopfen | Tettnanger Aromahopfen |
Malz | Weizenmalz, Gerstenmalz |
Farbe | Heller Bernstein, naturtrüb |
Nase | Banane, Pfirsich, Aprikose, Getreide und Hefe |
Gaumen | Reife Früchte, vor allem Banane, Pfirsich, Aprikose und Malz |
Mundgefühl | Vollmundig-weich mit feiner Frische |
Trinktemperatur | 7-9 Grad |
Essensbegleitung | Suppen, Kalbsbraten, Schweinebraten, Schnitzel, Bratwürste |
Verfügbarkeit | Ganzjährig |


Hausbrauerbier
Traditionsreiches fränkisches dunkles LandbierHandwerklich gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516. Einst war es das Recht der Landbevölkerung, steuergünstiges Bier zu brauen oder brauen zu lassen. Im Zeichen dieser Tradition entsteht das Hausbrauerbier nach historisch überliefertem Rezept. Frische und Süffigkeit mit herben Röstmalz- und Hopfennoten unterscheidet dieses leicht dunkle Bier vom malzig-süßen, bayerischen Dunkel. Naturtrüb abgefüllt und animierend trinkig.
Bierstil | Dunkles Kellerbier, naturtrüb, unterfärig |
Alkohol | 5,0% Vol. alk. |
Hopfen | Tettnanger Aromahopfen |
Malz | Helles und dunkles Gerstenmalz, Röstmalz |
Farbe | Dunkler Bernstein, naturtrüb |
Nase | Fruchtig-malzig, feine Hopfen-, Röstmalz- und Hefenoten |
Gaumen | Frisch-malzig, feine Frucht-, Röst- und Hopfenaromen |
Mundgefühl | Vollmundig, dezent spritzig |
Trinktemperatur | 7-8 Grad |
Essensbegleitung | Fränkische Brotzeiten, Schäufele, Schweinebraten, Obatzda, Käse |
Verfügbarkeit | Ganzjährig |
Rauchbier
Elegante Spezialität aus OberfrankenHandwerklich gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516. In der Tradition oberfränkischer Rauchbiere in und um Bamberg zeichnet sich das Hallerndorfer Rauchbier durch animierende Frische und eleganten Einsatz von Rauchmalz aus. Eine harmonische Verbindung von fruchtigen Malznoten, feiner Hopfenbittere und dezenter Rauch- und Röstaromatik regt zum Weitertrinken an. Mehrfach prämiert beim European Beer Star®.
Bierstil | Dunkles Rauchbier, untergärig |
Alkohol | 5,0% Vol. alk. |
Hopfen | Tettnanger Aromahopfen |
Malz | Gerstenmalz, Gerstenrauchmalz |
Farbe | Kupfer |
Nase | Fruchtiges Malz und feine Rauchnoten nach geräuchertem Schinken |
Gaumen | Malzig-fruchtige Süße, feine Röst-, Rauch- und Hopfennoten |
Mundgefühl | Spritzig mit dezenter Vollmundigkeit |
Trinktemperatur | 8-10 Grad |
Essensbegleitung | Geräucherter Fisch, Brotzeiten, Grillfleisch, Wild, Schmorbraten |
Verfügbarkeit | Ganzjährig |


Plopp
Eine kleine Flasche, ganz Groß1. Flasche mit der linken Hand festhalten.
2. Mit der rechten Hand den Bügelverschluss öffnen. ACHTUNG: Das ‚Plop-Geräusch’ ist normal - nicht erschrecken!
3. Flasche zum Mund führen und wie gewohnt genießen!
Helles Landbier mit deutlichem Hopfen-Charakter: Erfrischend, spritzig, trinkig, macht Lust auf mehr.
Bierstil | Helles Vollbier, Lager, untergärig |
Alkohol | 4,9% Vol. alk. |
Hopfen | Tettnanger Aromahopfen |
Malz | Gerstenmalz |
Farbe | Helles Goldgelb |
Nase | Erfrischend hopfig, fein malzig |
Gaumen | Malzbetonte Fruchtnoten mit kräftig-hopfigem Nachtrunk |
Mundgefühl | Spritzig mit malziger Fülle |
Trinktemperatur | 7-8 Grad |
Essensbegleitung | Helles Fleisch, Huhn, Pute, Salate, milder Käse, fruchtige Desserts |
Verfügbarkeit | Ganzjährig |